Michi74 0 Geschrieben 22. Februar 2011 Teilen Geschrieben 22. Februar 2011 Ich finde, dass viele Europäer sich damit schwer tun, zur Ruhe zu kommen. Geht es den Asiaten auch so? Oder sehen sie es viel relaxter? Die Einstellung, dass die Kraft in der Ruhe liegt, ist meines Erachtens völlig asiatisch, seht ihr das auch so? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hayla 0 Geschrieben 25. Februar 2011 Teilen Geschrieben 25. Februar 2011 Auch bei vielen Europäern kommt die Erkenntnis an, dass zuviel Streß nicht gesund sein kann: Sei es im Beruf oder im Privatleben. Das finde ich sehr positiv. Ich bin auch eher der ruhigere Typ. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
zille22 0 Geschrieben 1. März 2011 Teilen Geschrieben 1. März 2011 Ich meine eher, dass das typbedingt ist. Es gibt zappelige Europäer und es gibt Zeitgenossen, die ruhig und besonnen in den Tag gehen. Das kann man nicht auf einen bestimmten Kulturkreis zurückführen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
wano79 0 Geschrieben 15. März 2011 Teilen Geschrieben 15. März 2011 Im Moment ist von der Ruhe in Japan wenig zu spüren. Das Volk ist in Aufruhr. Und das kann sicher jeder gut verstehen. Alle sind froh, wenn sie weit weg vom Krisenherd sind. Ich sag euch, es braut sich etwas zusammen in Japan. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
richard 0 Geschrieben 16. März 2011 Teilen Geschrieben 16. März 2011 Inzwischen setzt sich auch hierzulande die Erkenntnis durch, dass mit allzuviel Hektik nicht immer der optimale Output erreichen läßt. Soweit, so gut. Ich hoffe, dass man auch bei uns im Westen die Dige mit derzeit viel unaufgeregter angehen wird. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
kero 0 Geschrieben 17. März 2011 Teilen Geschrieben 17. März 2011 Ich bewundere es, wie gelassen die Asiaten mit den Geschehnissen der letzten Tage umgehen können. Wenn so etwas in Europa passieren würde, dann hätten wir hier schon längst eine Massenpanik. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Simone 0 Geschrieben 23. März 2011 Teilen Geschrieben 23. März 2011 Ja ist echt bewundernswert, wenn man so die täglichen Nachrichten verfolgt und wieder Privatvideos sieht bekommt man einen schock nur vom ansehen, die haben es Hautnah erlebt und sind sehr tapfer und versuchen einfach weiter zu machen und zu überleben. Ja in Europa würd Panik herrschen und in Amerika müsste man sich vor Plünderer in acht nehmen. Simone Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
orchida 0 Geschrieben 26. Oktober 2011 Teilen Geschrieben 26. Oktober 2011 Ich denke es liegt an der Mentalitäts-Kulturbedingtheit. So ist es auch bei der Erziehung der Kinder. Diese werden nicht sofort zum Kindertherapeuten geschickt, wenn sie mit 10 Monaten noch nicht laufen, da sind die Asiaten einfach etwas anders, aber auch sehr streng in der Erziehung, zumindest, das was ich von Bekanntenkreis erlebt habe. Sie haben eine andere Art, schreien die Kinder nicht sofort an oder bestrafen sie, sondern interessieren sich auch mehr für ihre Interessen. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.