asiafan 0 Geschrieben 10. März 2011 Teilen Geschrieben 10. März 2011 Ich würde gerne die Patenschaft für ein Kind aus Asien übernehmen, z. B. aus Tibet oder Indien? Wie finde ich eine Hilfsorganisation, die solche Patenschaften vermittelt? Woher weiß ich, ob die Gelder für die Ernährung und Schulbildung des Patenkindes auch ankommen? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
paule 0 Geschrieben 15. März 2011 Teilen Geschrieben 15. März 2011 Ob die Gelder für eine Patenschaft in der Dritten Welt oder einem anderen Land ankommen, ist meines Erachtens Vertrauenssache. Man kann nicht alles kontrollieren. Da ich ein großer Fan des asiatischen Kontinents bin, würde ich zu solch einer Patenschaft raten. Die Zeit wird zeigen, wie sich alles entwickelt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
thaila 0 Geschrieben 19. März 2011 Teilen Geschrieben 19. März 2011 @ asiafan: Berichte doch mal, wie sich das mit der Patenschaft entwickelt hat. Ich finde es gut, wenn sich jemad nicht nur um seinen eigenen Kram, sondern auch für andere Menschen einsetzt. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
FireBee 0 Geschrieben 21. März 2011 Teilen Geschrieben 21. März 2011 Am wichtigsten ist doch die Hilfe zur Selbsthilfe. Das gilt nicht nur für Asien und eine Patenschaft dort. Die Kinder sollten eine Bildungschance haben, anstatt schon von frühestem Kindesalter an Frondienste für einen Hungerlohn zu leisten. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
hajurbaba 0 Geschrieben 18. September 2012 Teilen Geschrieben 18. September 2012 Unsere Organisation (SARDOGS NEPAL Disaster-Response Unit) bemittelt Patenschaften und kontrolliert das vor Ort. Die Kinder, um die es geht sind Opfer von Naturkatastrophen und von arbeitslosen Nepali, die fuer uns ab und zu Dienstleistungen erbringen. (Mithelfen bei Kathastrophen-Opfer-Suche etc.) Falls jemand echt ein Kind zur Schule schicken will hier in Nepal.: Wir haben ein Boarding House mit einer Nepali Zieh-Mutter und einem Nepali Ziehvater 5 Minuten laufen von unserem Office und die Kinder gehen in die Englische Privatschule Kantipur Academy for Science and Technology in Pokhara. Diese Schule ist 10 Minuten laufen vom Boarding-House. Im Moment haben wir wieder 22 Kinder aller Klassen von Nursery bis Klasse 10. Davon haben 5 ganz junge Kinder, 2 Maedels und drei Jungs im Moment keinen Paten und sie werden mitgeschleppt im Vertrauen, dass wir bald jemand finden. Eine Patenschaft ist allerdings eine lange Verpflichtung. Es kostet im Moment per Kind 55 EURO pro Monat und schliesst ein: Kleidung, Unterkunft, Verpflegung, Schulgeld, Buecher und Examen-Kosten...einfach alles. Dies gilt fuer Klassen Nursery bis Klasse 5. Danach gehts aufwaerts. Ab Klasse 6 bis 8 braucht das Kind 65 EURO im Monat. Dann Klasse 9 und 10 schon 70 monatlich. Spaeter , falls ein Kind das College schafft und weiter macht bis Klasse 12 und dann College oder Uni, da muss man schon mit 80 bis 100 EURO monatlich rechnen. Bezahlt werden muss alles immer alle drei Monate im Voraus. Wir machen einen Patenschaftsvertrag, der jeweils fuer ein Jahr gueltig ist und 3 Monate vor Jahresende kuendbar ist zusammen mit der Ueberweisung des letzten 3-Monats-Betrages. Ueberweisung geht ueber unser SARDOGS NEPAL Non Profit Konto (auf unserer website...siehe link ganz unten). Man kann eventuell auch in Deutschland einzahlen bei Freunden von uns von der Rettungshundestaffel. Wer so ein Kind unterstuetzen will, bekommt alle Details, Fotos, Schul-Zwischen-Zeugnisse usw. Am tollsten ist es natuerlich dann wenn man dann sich mal die Muehe macht und das Kind besuchen kommt. Aeltere Kinder ab Klasse 4 werden stimmuliert um an die Paten zu schreiben. Wir machen dies seit 20 Jahren und viele Kids sind laengst erwachsen. Einige haben schon wieder Jobs bei unserer Disaster-Response-Unit als Rettungs-Hunde -Geleiter Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.