Giesele 0 Geschrieben 11. März 2011 Teilen Geschrieben 11. März 2011 Im erdbebensicheren Nordwesteuropa kann man es sich kaum vorstellen, dass die Erde bebt. Die Japaner haben es nicht so gut. Sie leben in einigen Teilen des Landes mit dieser Gefahr. Wie gehen sie damit um? Gibt es Versicherungen gegen Erdbebenschäden und / oder besonders gebaute, erdbebensichere Häuser? Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
troffel 0 Geschrieben 14. März 2011 Teilen Geschrieben 14. März 2011 Die Häuser in Japan sollen besonders gegen Erdbeben gesichert sein. Aber Wunder kann man nicht erwarten, wenn ein besonders schweres Erdbeben kommt. Mir tuen die Menschen dort leid, erst das Erdbeben, und dann noch die Flutwelle. Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Walter 0 Geschrieben 26. März 2011 Teilen Geschrieben 26. März 2011 Interview mit Yasushi Nakajima, einem Helfer in Kesennuma, einer Stadt, die vom Tsunami völlig zerstört wurde: http://derstandard.at/1297821492423/Interview-aus-Krisenregion-Die-Gemeinschaft-wird-sich-spalten Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Walter 0 Geschrieben 26. März 2011 Teilen Geschrieben 26. März 2011 Fotos von einem in Japan lebenden: http://maxhodges.com Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
ellie 0 Geschrieben 12. April 2011 Teilen Geschrieben 12. April 2011 Hey Ja dieses schlimme Beben hat so viele Menschen das Leben gekostet aber ich glaub das es noch schlimmer wird denn wenn dort wirklich der Atomare Supergau ausbricht werden noch mehr Menschen sterben dann sollten aber die Geldgierigen Atomkraftwerk Chefs die Schuld dafür übernehmen. Ich finde es so unverantwortlich und unmenschlich anstatt dass denn Menschen geholfen wird, werden Informationen verduscht man könnte schon längst mit dem Aufbau beginnen wenn nicht alles darauf warten muss ob jezt das Atomwerk auch noch in die Luft fliegt. by ellie Zitieren Link zum Beitrag Auf anderen Seiten teilen
Empfohlene Beiträge
Deine Meinung
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Benutzerkonto hast, melde Dich bitte an, um mit Deinem Konto zu schreiben.